Legendär und weltbekannt ist der „Flughafenstrand" auf St. Maarten. Aber die Insel hat weitaus mehr zu bieten, als schöne Strände und Nightlife: Die zweigeteilte, grenzenlose Insel ist ein Paradebeispiel friedlicher Koexistenz. Drei Stunden Zwischenstopp am „Princess Juliana International Airport“ auf St. Maarten. Was sonst mit lästiger Warterei verbunden ist, entpuppt sich hier als erstes Highlight der Reise: Schnell umziehen, Koffer einchecken und an den Strand fahren. Nach dreiminütiger Taxifahrt sitzt man schon mit kühlem Drink an der Sunset Beach Bar. Auf einem im Sand versenkten Surfbrett vorm Eingang sind die Landezeiten der Urlaubsflieger notiert. Am Ende der Bucht jagen alle paar Minuten Düsen- und Propellerjets im Landeanflug so knapp über die Köpfe der Badegäste, dass man teilweise das Gefühl hat, man müsste sich bücken. Einige lassen sich von den Turbinen der startenden Flugzeuge wegpusten – ein Kerosin-Dampfbad mit Sand-Peeling … was für ein verrückter Strand!
NIEDERLÄNDISCH-FRANZÖSISCHE INSEL „Dutch or French side?“ – eine der typischen Fragen die Besucher dieser Insel hören. St. Maarten, der holländische Teil erinnert an eine riesige Duty-Free-Einkaufsmeile. Und das nimmt teilweise groteske Züge an: „One Heineken – just for looking“. Also ein Bier, nur dafür, dass man die Auslagen betrachtet? Für Shopping-Muffel der schönste Ladenbummel des Lebens! Ähnliche Offerten sind hier nichts Ungewöhnliches, denn Philipsburg wird täglich von Kreuzfahrtschiffen angesteuert. Aber St. Maarten hat viele schöne Seiten: Wenn man den Moloch bis Oranjestadt hinter sich gebracht hat, zeigt sich das Meer mit weißem Sand von seiner besten Seite. Viele Strände sind traumhaft: Rund um die Insel gibt es 35 davon, die von der Dschungel-Landschaft umrahmt werden – touristisch, aber teilweise wirklich wunderschön! #karibik #stmaarten #stmartin #bettinabormann #michaelkruger https://www.micha-krueger.com/st-maarten.html
1 Kommentar
Silke Depholdt
21/3/2018 13:00:11
Ist wohl doch mehr als ein Zwischenstop. Ich werde das nächste Mal glaube ich auch St. Martin mal ansteuern.
Antworten
Antwort hinterlassen |
AutorMichael Krüger Archives
August 2023
Kategorien |