MK
  • Home
  • REISESTORYS
    • BAHAMAS >
      • SHARKS/BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2019
      • BAHAMAS 2017
      • BAHAMAS 2016
      • BAHAMAS 2015
    • KARIBIK ALLGEMEIN >
      • KARIBIK ALLE LÄNDER
    • ARUBA
    • BARBADOS
    • BONAIRE >
      • BONAIRE/UW-SOUND
    • CARIB DIVING
    • CURAÇAO
    • DOMINICA
    • DOMINIKANISCHE REPUBLIK
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • HONDURAS
    • JAMAICA
    • KUBA
    • PUERTO RICO
    • ROATAN
    • SABA
    • SEA TREK & AQUAFARI
    • SANDALS RESORTS
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • ST. MAARTEN
    • TOBAGO
    • TURKS & CAICOS
    • US VIRGIN ISLANDS
    • UTILA
    • MALLORCA
    • VALENCIA
    • ÄGYPTEN
    • PHILIPPINEN
    • BALI
  • JOURNALISMUS
    • KOLUMNEN >
      • KOLUMNE FISCHE SIND SCHLAU
      • KOLUMNE SMARTPHONE-APPS
      • KOLUMNE HIGHTECH-ABC
      • KOLUMNE GUTER HAI, BÖSER HAI
      • KLIMAKILLER FLUGREISEN
      • KOLUMNE 500. AUSGABE TAUCHEN
      • KOLUMNE EXOTISCH GERMANISCH?
      • KOLUMNE KREUZFAHRTSCHIFFE
      • KOLUMNE ALTERNATIVE FAKTEN
      • KOLUMNE QUALITÄT IST GEIL!
      • DER WEISSE HYPE, HAIFILME
      • KOLUMNE PILOTENSTREIKS
      • KOLUMNE MÜLL-MODELS
      • KOLUMNE LONELY PLANET AWARD
      • KOLUMNE APNOE ODER SPERRGEPÄCK
      • KOLUMNE REISEN IN KRISENGEBIETE
      • KOLUMNE TYPISCH TAUCHER?
      • KOLUMNE ZUKUNFTSVISION
      • KOLUMNE TAUCHEN OHNE SPASS
      • KOLUMNE SKRUPELLOSE SOUVENIRJAGD
      • KOLUMNE LOBBY FÜR MEERESTIERE
      • KOLUMNE 40 JAHRE TAUCHEN
      • KOLUMNE KLIMAWANDEL
      • KOLUMNE SCHNORCHLER
      • KOLUMNE INNOVATIONEN
      • KOLUMNE BOOT 2019
      • KOLUMNE HOLZKLASSE
      • KOLUMNE HAI-FÜTTERUNGEN
      • KOLUMNE MERMAID
      • KOLUMNE VERBAND
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
      • KOLUMNE SELFIE-WAHN
      • KOLUMNE DANKE BUDDY!
      • KOLUMNE AUSLEIHEN ODER KAUFEN?
      • KOLUMNE DICKE LUFT AN DECK
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
    • INTERVIEWS >
      • SEA SHEPHERD: WATSON/NOELKE
      • THE JETLAGGED UND REISEBLOGGER
      • WEIN: JOHNSON/SKINNER
      • UNFALL: NITSCH/DR. VAN LAAK
      • HAITAUCHER: CASSEL/TRITTO
      • MERMAID DANIELA RODLER
      • AKTIVISTEN: IDDA/DJANGO/WENDT
      • POPSTAR/CAMP: KLAWS/PAPST
      • ENTDECKER: FAIRES/HUBER/GRANER
    • GLOSSEN, ESSAYS, EDITORIALS >
      • HAIE & HITLER
      • HAUTNAH MIT HAIEN
      • MESSE "BOOT"
      • HAMMERHAI: TAUCHSPOTT >
        • KUGELTEKKI
        • TÜMPELHECHT
        • NERVQUALLE
        • HOEHLENTROLL
        • ALTER SEEHASE
        • PROTZFLOSSER
        • KNALLKURT
      • IPHONE-GLOSSE
      • STREITGESPRÄECH
      • OELPEST
      • EDITORIAL
      • TAUCHBRIEFING, GLOSSE
    • REPORT/TECHNIK >
      • ÖLKATASTROPHE
      • PLASTIKMÜLL
      • REPORT/PRAXIS/MEDIZIN
      • MULTIMEDIA/FOTO/TECHNIK
    • KONZERTREVIEWS
    • FOTOS/ARTWORK
  • ARTWORK
    • COPYWRITING
    • FOTOGRAFIE
  • ::OT::
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLUEHEN
    • OT UNPLUGGED
    • OT-INFO/PRESSKIT >
      • DISKOGRAFIE
  • DRUMS
    • DRUMS >
      • TECHNIK
      • ENDORSEMENT
    • NORTH
    • STACCATO-DRUMS >
      • ADS & FOLDERS
      • MY KIT
      • YOUR KIT
      • VIDEOS
      • NORTH
      • LINKS/IMPRINT
    • SOUNDS
    • ACRYL, FIBRE, ODD KITS
  • ABOUT
    • POKALE & PARTNER
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • BLOG
  • Home
  • REISESTORYS
    • BAHAMAS >
      • SHARKS/BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2019
      • BAHAMAS 2017
      • BAHAMAS 2016
      • BAHAMAS 2015
    • KARIBIK ALLGEMEIN >
      • KARIBIK ALLE LÄNDER
    • ARUBA
    • BARBADOS
    • BONAIRE >
      • BONAIRE/UW-SOUND
    • CARIB DIVING
    • CURAÇAO
    • DOMINICA
    • DOMINIKANISCHE REPUBLIK
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • HONDURAS
    • JAMAICA
    • KUBA
    • PUERTO RICO
    • ROATAN
    • SABA
    • SEA TREK & AQUAFARI
    • SANDALS RESORTS
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • ST. MAARTEN
    • TOBAGO
    • TURKS & CAICOS
    • US VIRGIN ISLANDS
    • UTILA
    • MALLORCA
    • VALENCIA
    • ÄGYPTEN
    • PHILIPPINEN
    • BALI
  • JOURNALISMUS
    • KOLUMNEN >
      • KOLUMNE FISCHE SIND SCHLAU
      • KOLUMNE SMARTPHONE-APPS
      • KOLUMNE HIGHTECH-ABC
      • KOLUMNE GUTER HAI, BÖSER HAI
      • KLIMAKILLER FLUGREISEN
      • KOLUMNE 500. AUSGABE TAUCHEN
      • KOLUMNE EXOTISCH GERMANISCH?
      • KOLUMNE KREUZFAHRTSCHIFFE
      • KOLUMNE ALTERNATIVE FAKTEN
      • KOLUMNE QUALITÄT IST GEIL!
      • DER WEISSE HYPE, HAIFILME
      • KOLUMNE PILOTENSTREIKS
      • KOLUMNE MÜLL-MODELS
      • KOLUMNE LONELY PLANET AWARD
      • KOLUMNE APNOE ODER SPERRGEPÄCK
      • KOLUMNE REISEN IN KRISENGEBIETE
      • KOLUMNE TYPISCH TAUCHER?
      • KOLUMNE ZUKUNFTSVISION
      • KOLUMNE TAUCHEN OHNE SPASS
      • KOLUMNE SKRUPELLOSE SOUVENIRJAGD
      • KOLUMNE LOBBY FÜR MEERESTIERE
      • KOLUMNE 40 JAHRE TAUCHEN
      • KOLUMNE KLIMAWANDEL
      • KOLUMNE SCHNORCHLER
      • KOLUMNE INNOVATIONEN
      • KOLUMNE BOOT 2019
      • KOLUMNE HOLZKLASSE
      • KOLUMNE HAI-FÜTTERUNGEN
      • KOLUMNE MERMAID
      • KOLUMNE VERBAND
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
      • KOLUMNE SELFIE-WAHN
      • KOLUMNE DANKE BUDDY!
      • KOLUMNE AUSLEIHEN ODER KAUFEN?
      • KOLUMNE DICKE LUFT AN DECK
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
    • INTERVIEWS >
      • SEA SHEPHERD: WATSON/NOELKE
      • THE JETLAGGED UND REISEBLOGGER
      • WEIN: JOHNSON/SKINNER
      • UNFALL: NITSCH/DR. VAN LAAK
      • HAITAUCHER: CASSEL/TRITTO
      • MERMAID DANIELA RODLER
      • AKTIVISTEN: IDDA/DJANGO/WENDT
      • POPSTAR/CAMP: KLAWS/PAPST
      • ENTDECKER: FAIRES/HUBER/GRANER
    • GLOSSEN, ESSAYS, EDITORIALS >
      • HAIE & HITLER
      • HAUTNAH MIT HAIEN
      • MESSE "BOOT"
      • HAMMERHAI: TAUCHSPOTT >
        • KUGELTEKKI
        • TÜMPELHECHT
        • NERVQUALLE
        • HOEHLENTROLL
        • ALTER SEEHASE
        • PROTZFLOSSER
        • KNALLKURT
      • IPHONE-GLOSSE
      • STREITGESPRÄECH
      • OELPEST
      • EDITORIAL
      • TAUCHBRIEFING, GLOSSE
    • REPORT/TECHNIK >
      • ÖLKATASTROPHE
      • PLASTIKMÜLL
      • REPORT/PRAXIS/MEDIZIN
      • MULTIMEDIA/FOTO/TECHNIK
    • KONZERTREVIEWS
    • FOTOS/ARTWORK
  • ARTWORK
    • COPYWRITING
    • FOTOGRAFIE
  • ::OT::
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLUEHEN
    • OT UNPLUGGED
    • OT-INFO/PRESSKIT >
      • DISKOGRAFIE
  • DRUMS
    • DRUMS >
      • TECHNIK
      • ENDORSEMENT
    • NORTH
    • STACCATO-DRUMS >
      • ADS & FOLDERS
      • MY KIT
      • YOUR KIT
      • VIDEOS
      • NORTH
      • LINKS/IMPRINT
    • SOUNDS
    • ACRYL, FIBRE, ODD KITS
  • ABOUT
    • POKALE & PARTNER
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • BLOG

SMOKE ON THE WATER



VON MICHAEL KRÜGER

Kreuzfahrten boomen und besonders die Schiffe mit dem Kussmund auf dem Bug sind auch für Taucher sehr attraktiv: Bei vielen Routen werden bis zu 20 Tauchgänge angeboten. Gut, dass die „Nova“ auf Schweröl verzichtet. Klasse, dass Hurtigruten 2019 die Flotte mit zwei Hybridschiffen erweitert. Die Frage ist: Was ist mit den anderen rund 600 Kreuzfahrtschiffen, die zurzeit die Küsten verräuchern?


Die 28 Millionen Kreuzfahrttouristen werden kaum auf ihr Vergnügen verzichten wollen. Aber bei den alten Dieselfahrzeugen wurde ja auch eine Lösung gefunden. Die meisten Autos wurden nicht verschrottet, sondern ins Ausland verkauft. Dort, so munkelt man, soll das Weltklima völlig anders sein als bei uns!

Das Hauptproblem der riesigen Cruiser ist der Treibstoff: Selbst moderne Kreuzfahrtschiffe tanken Schweröl und verbrauchen davon täglich im Schnitt 150 Tonnen der dickflüssigen Raffinerie-Pampe. Das giftige Abfallprodukt der Petrochemie enthält 3500 Mal mehr Schwefel als auf Europas Straßen für Autos erlaubt wären. Was auf dem Meer passiert, scheint niemanden zu kümmern. Dass im Jahr 2018 weitere Schiffe auf den Markt kommen, die auf Schweröl als Treibstoff ausgelegt sind und keine wirkungsvolle Abgastechnik einsetzen, ist ein Skandal.

Große Kreuzfahrtschiffe verbrauchen viel Energie und verursachen beträchtliche Emissionen: Der Naturschutzbund NABU gibt an, dass ein Kreuzfahrtschiff pro Tag so viel Schwefeldioxid wie gut 376 Millionen Autos, CO2 wie fast 84 000 Wagen und so viel Feinstaub wie eine Million Kraftfahrzeuge erzeugen soll. „Die 15 größten Seeschiffe der Welt stoßen jährlich mehr schädliche Schwefeloxide aus als 760 Millionen Autos weltweit“, behauptet Alexander Porschke, Vorsitzender des NABU Hamburg. Auch wenn die Zahlen für Diskussionsstoff sorgen können, fragt man sich: Warum dürfen die Cruiser so umweltschädlich in See stechen? Im Gegensatz zum Straßenverkehr, in dem Rußpartikelfilter verpflichtend sind, gibt es keine gesetzlichen Vorschriften für Kreuzfahrtschiffe.

In den großen Hafenstädten Europas leiden die Menschen unter der Luftschadstoffbelastung durch die Kreuzfahrtindustrie. Der NABU fordert Einfuhrverbote ab 2020 in Hafenstädte und schützenswerte Regionen, wie den norwegischen Fjorden. In Hamburg scheint das vergessen zu sein, wenn der Ein- und Auslauf der „Queen Mary 2“ von Tausenden am Elbufer zelebriert wird. Als eines der weltweit bekanntesten und attraktivsten Kreuzfahrtschiffe mit 345 Metern Länge, hätte das Schiff die „Titanic“ um fast 100 Meter überragt und lässt viele vergessen, welche Umweltschäden der Gigant anrichtet.

Auch die Kreuzfahrer an Bord inhalieren mehr als eine saubere Seebrise. An Deck herrscht dicke Luft, auch wenn die Rußwolken nicht immer sichtbar sind. ZDF-Reporter, die für das Verbraucherformat „Wiso“ den Traumurlaub Kreuzfahrt gecheckt haben, nahmen Stichproben: Während einer Fahrt an Bord der AIDA „Sol“ von den Kanaren nach Madeira ergaben die Aufzeichnungen mit einem mobilen Messgerät für ultrafeine Partikel bis zu 475 000 Partikel je Kubikzentimeter Umgebungsluft. Zum Vergleich: An einem Tag mit Feinstaubalarm im Stuttgarter Ballungsraum wurden Spitzenwerte von 40 000 Partikeln festgestellt.

Der Rubel rollt jedenfalls: Bei den Hochseekreuzfahrten hat sich der Umsatz in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Die Passagierzahlen haben sich im gleichen Zeitraum verdreifacht. Weltweit werden im Jahr 2022 rund 30 Millionen Kreuzfahrtgäste erwartet. Angesichts der Umweltauswirkungen ist klar: Kreuzfahrten kann man nicht mit ökologischen Gewissen antreten. Auskunft über die Cruiser gibt es im NABU-Kreuzfahrtranking unter: www.nabu.de, Lake and Palmer

Luxusliner machen auch Taucherträume wahr, aber die Dampfer sind leider gigantische Dreckschleudern. Mit der AIDA „Nova“ ist seit August 2018 das erste Kreuzfahrtschiff der Welt mit Flüssiggas (LNG) unterwegs. Leider verpesten alle anderen die Umwelt mit Schweröl. Wie so häufig gelten Schadstoff-Regelungen nicht fürs Meer.

NABU-Kampagne für saubere Kreuzfahrtschiffe.
„Vielen Urlaubern ist nicht klar, dass die vermeintlichen Traumschiffe ein Alptraum für die Umwelt sind“, urteilt TAUCHEN-Redakteur Michael Krüger.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


KONTAKT
MICHAEL KRÜGER  22765 HAMBURG 
Deutscher PRESSE VERBAND (DPV)
MITGLIEDS-NR. DE-536021-001


Bild

TEL

++49 176 87 99 51 25


E-mail

mail'at' micha-krueger.com