MKR
  • Home
  • REISESTORYS
    • BAHAMAS >
      • SHARKS/BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2019
      • BAHAMAS 2017
      • BAHAMAS 2016
      • BAHAMAS 2015
    • KARIBIK ALLGEMEIN >
      • KARIBIK ALLE LÄNDER
    • ARUBA
    • BARBADOS
    • BONAIRE >
      • BONAIRE/UW-SOUND
    • CARIB DIVING
    • CURAÇAO
    • DOMINICA
    • DOMINIKANISCHE REPUBLIK
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • HONDURAS
    • JAMAICA
    • KUBA
    • PUERTO RICO
    • ROATAN
    • SABA
    • SEA TREK & AQUAFARI
    • SANDALS RESORTS
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • ST. MAARTEN
    • TOBAGO
    • TURKS & CAICOS
    • US VIRGIN ISLANDS
    • UTILA
    • MALLORCA
    • VALENCIA
    • ÄGYPTEN
    • PHILIPPINEN
    • BALI
  • JOURNALISMUS
    • KOLUMNEN >
      • KOLUMNE FISCHE SIND SCHLAU
      • KOLUMNE SMARTPHONE-APPS
      • KOLUMNE HIGHTECH-ABC
      • KOLUMNE GUTER HAI, BÖSER HAI
      • KLIMAKILLER FLUGREISEN
      • KOLUMNE 500. AUSGABE TAUCHEN
      • KOLUMNE EXOTISCH GERMANISCH?
      • KOLUMNE KREUZFAHRTSCHIFFE
      • KOLUMNE ALTERNATIVE FAKTEN
      • KOLUMNE QUALITÄT IST GEIL!
      • DER WEISSE HYPE, HAIFILME
      • KOLUMNE PILOTENSTREIKS
      • KOLUMNE MÜLL-MODELS
      • KOLUMNE LONELY PLANET AWARD
      • KOLUMNE APNOE ODER SPERRGEPÄCK
      • KOLUMNE REISEN IN KRISENGEBIETE
      • KOLUMNE TYPISCH TAUCHER?
      • KOLUMNE ZUKUNFTSVISION
      • KOLUMNE TAUCHEN OHNE SPASS
      • KOLUMNE SKRUPELLOSE SOUVENIRJAGD
      • KOLUMNE LOBBY FÜR MEERESTIERE
      • KOLUMNE 40 JAHRE TAUCHEN
      • KOLUMNE KLIMAWANDEL
      • KOLUMNE SCHNORCHLER
      • KOLUMNE INNOVATIONEN
      • KOLUMNE BOOT 2019
      • KOLUMNE HOLZKLASSE
      • KOLUMNE HAI-FÜTTERUNGEN
      • KOLUMNE MERMAID
      • KOLUMNE VERBAND
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
      • KOLUMNE SELFIE-WAHN
      • KOLUMNE DANKE BUDDY!
      • KOLUMNE AUSLEIHEN ODER KAUFEN?
      • KOLUMNE DICKE LUFT AN DECK
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
    • INTERVIEWS >
      • SEA SHEPHERD: WATSON/NOELKE
      • THE JETLAGGED UND REISEBLOGGER
      • WEIN: JOHNSON/SKINNER
      • UNFALL: NITSCH/DR. VAN LAAK
      • HAITAUCHER: CASSEL/TRITTO
      • MERMAID DANIELA RODLER
      • AKTIVISTEN: IDDA/DJANGO/WENDT
      • POPSTAR/CAMP: KLAWS/PAPST
      • ENTDECKER: FAIRES/HUBER/GRANER
    • GLOSSEN, ESSAYS, EDITORIALS >
      • HAIE & HITLER
      • HAUTNAH MIT HAIEN
      • MESSE "BOOT"
      • HAMMERHAI: TAUCHSPOTT >
        • KUGELTEKKI
        • TÜMPELHECHT
        • NERVQUALLE
        • HOEHLENTROLL
        • ALTER SEEHASE
        • PROTZFLOSSER
        • KNALLKURT
      • IPHONE-GLOSSE
      • STREITGESPRÄECH
      • OELPEST
      • EDITORIAL
      • TAUCHBRIEFING, GLOSSE
    • REPORT/TECHNIK >
      • ÖLKATASTROPHE
      • PLASTIKMÜLL
      • REPORT/PRAXIS/MEDIZIN
      • MULTIMEDIA/FOTO/TECHNIK
    • KONZERTREVIEWS
    • FOTOS/ARTWORK
  • ARTWORK
    • COPYWRITING
    • FOTOGRAFIE
  • ::OT::
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLUEHEN
    • OT UNPLUGGED
    • OT-INFO/PRESSKIT >
      • DISKOGRAFIE
  • DRUMS
    • DRUMS >
      • TECHNIK
      • ENDORSEMENT
    • NORTH
    • STACCATO-DRUMS >
      • ADS & FOLDERS
      • MY KIT
      • YOUR KIT
      • VIDEOS
      • NORTH
      • LINKS/IMPRINT
    • SOUNDS
    • ACRYL, FIBRE, ODD KITS
  • ABOUT
    • POKALE & PARTNER
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • BLOG
  • Home
  • REISESTORYS
    • BAHAMAS >
      • SHARKS/BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2020
      • BAHAMAS 2019
      • BAHAMAS 2017
      • BAHAMAS 2016
      • BAHAMAS 2015
    • KARIBIK ALLGEMEIN >
      • KARIBIK ALLE LÄNDER
    • ARUBA
    • BARBADOS
    • BONAIRE >
      • BONAIRE/UW-SOUND
    • CARIB DIVING
    • CURAÇAO
    • DOMINICA
    • DOMINIKANISCHE REPUBLIK
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • HONDURAS
    • JAMAICA
    • KUBA
    • PUERTO RICO
    • ROATAN
    • SABA
    • SEA TREK & AQUAFARI
    • SANDALS RESORTS
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • ST. MAARTEN
    • TOBAGO
    • TURKS & CAICOS
    • US VIRGIN ISLANDS
    • UTILA
    • MALLORCA
    • VALENCIA
    • ÄGYPTEN
    • PHILIPPINEN
    • BALI
  • JOURNALISMUS
    • KOLUMNEN >
      • KOLUMNE FISCHE SIND SCHLAU
      • KOLUMNE SMARTPHONE-APPS
      • KOLUMNE HIGHTECH-ABC
      • KOLUMNE GUTER HAI, BÖSER HAI
      • KLIMAKILLER FLUGREISEN
      • KOLUMNE 500. AUSGABE TAUCHEN
      • KOLUMNE EXOTISCH GERMANISCH?
      • KOLUMNE KREUZFAHRTSCHIFFE
      • KOLUMNE ALTERNATIVE FAKTEN
      • KOLUMNE QUALITÄT IST GEIL!
      • DER WEISSE HYPE, HAIFILME
      • KOLUMNE PILOTENSTREIKS
      • KOLUMNE MÜLL-MODELS
      • KOLUMNE LONELY PLANET AWARD
      • KOLUMNE APNOE ODER SPERRGEPÄCK
      • KOLUMNE REISEN IN KRISENGEBIETE
      • KOLUMNE TYPISCH TAUCHER?
      • KOLUMNE ZUKUNFTSVISION
      • KOLUMNE TAUCHEN OHNE SPASS
      • KOLUMNE SKRUPELLOSE SOUVENIRJAGD
      • KOLUMNE LOBBY FÜR MEERESTIERE
      • KOLUMNE 40 JAHRE TAUCHEN
      • KOLUMNE KLIMAWANDEL
      • KOLUMNE SCHNORCHLER
      • KOLUMNE INNOVATIONEN
      • KOLUMNE BOOT 2019
      • KOLUMNE HOLZKLASSE
      • KOLUMNE HAI-FÜTTERUNGEN
      • KOLUMNE MERMAID
      • KOLUMNE VERBAND
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
      • KOLUMNE SELFIE-WAHN
      • KOLUMNE DANKE BUDDY!
      • KOLUMNE AUSLEIHEN ODER KAUFEN?
      • KOLUMNE DICKE LUFT AN DECK
      • KOLUMNE AIRPORT-JACKET
    • INTERVIEWS >
      • SEA SHEPHERD: WATSON/NOELKE
      • THE JETLAGGED UND REISEBLOGGER
      • WEIN: JOHNSON/SKINNER
      • UNFALL: NITSCH/DR. VAN LAAK
      • HAITAUCHER: CASSEL/TRITTO
      • MERMAID DANIELA RODLER
      • AKTIVISTEN: IDDA/DJANGO/WENDT
      • POPSTAR/CAMP: KLAWS/PAPST
      • ENTDECKER: FAIRES/HUBER/GRANER
    • GLOSSEN, ESSAYS, EDITORIALS >
      • HAIE & HITLER
      • HAUTNAH MIT HAIEN
      • MESSE "BOOT"
      • HAMMERHAI: TAUCHSPOTT >
        • KUGELTEKKI
        • TÜMPELHECHT
        • NERVQUALLE
        • HOEHLENTROLL
        • ALTER SEEHASE
        • PROTZFLOSSER
        • KNALLKURT
      • IPHONE-GLOSSE
      • STREITGESPRÄECH
      • OELPEST
      • EDITORIAL
      • TAUCHBRIEFING, GLOSSE
    • REPORT/TECHNIK >
      • ÖLKATASTROPHE
      • PLASTIKMÜLL
      • REPORT/PRAXIS/MEDIZIN
      • MULTIMEDIA/FOTO/TECHNIK
    • KONZERTREVIEWS
    • FOTOS/ARTWORK
  • ARTWORK
    • COPYWRITING
    • FOTOGRAFIE
  • ::OT::
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLUEHEN
    • OT UNPLUGGED
    • OT-INFO/PRESSKIT >
      • DISKOGRAFIE
  • DRUMS
    • DRUMS >
      • TECHNIK
      • ENDORSEMENT
    • NORTH
    • STACCATO-DRUMS >
      • ADS & FOLDERS
      • MY KIT
      • YOUR KIT
      • VIDEOS
      • NORTH
      • LINKS/IMPRINT
    • SOUNDS
    • ACRYL, FIBRE, ODD KITS
  • ABOUT
    • POKALE & PARTNER
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • BLOG

Klimakiller Flugreisen

Taucher lieben Reisen in tropische Gefilde und verstehen sich als Botschafter der Meere. Viele selbst ernannte „Öko-Warrior“ blenden dabei gern aus, dass sie mit ihren Spaßtrips den größten energetischen Skandal der Gegenwart subventionieren: Flugzeuge sind das mit Abstand umweltschädlichste Verkehrsmittel!

VON MICHAEL KRÜGER

Wenn Taucher verreisen, dann gern mit nachhaltigem Ansatz in ferne, untouristische Regionen. Wobei „nachhaltig“ und „Flugzeug-Fernreise“ per se ein Widerspruch ist. Untouristisch? Taucher sind ja auch keine normalen Touristen und haben andere Rechte als Pauschalurlauber, die träge am Strand herumhängen: Viele umrunden selbstlos die halbe Weltkugel, um in ihrer Freizeit eine Schildkrötenaufzucht-Station auf Bora Bora zu besuchen. Wer mit dem Porsche „Cayenne“ zum Bio-Supermarkt fährt und Fairtrade-Bananen aus Venezuela kauft, unterstützt in gewisser Weise ja auch die nachhaltige Landwirtschaft in der Dritten Welt.
Fakten, die man nicht überfliegen sollte: Allein eine Tauchreise in die Karibik verursacht vier Tonnen Kohlendioxid und ist klimaschädlicher, als zwei Jahre lang mit einem normalen Auto zu fahren. Rund 400 000 Liter Kerosin bläst eine Boeing 747 für den Hin- und Rückflug dafür in die Atmosphäre. Das entspricht der  CO2-Jahresemission von rund 100 Menschen in Afrika.

Laut einer Studie von „The Future of Tourism“ verursacht die Tourismusbranche rund fünf Prozent der weltweiten Treibhausgase. Darunter fallen zum größten Teil Flüge und Autofahrten. Durch die stärkeren Auswirkungen von Kohlendioxid in großer Höhe sind Flüge für 75 Prozent des Treibhauseffekts durch Tourismus verantwortlich.
Auf die Spaßfliegerei angesprochen, fallen oft Sätze wie: „Ich fliege ja nur einmal im Jahr nach Thailand, aber fahre Fahrrad.“ „Ich bleibe ja auch vier Wochen vor Ort und bin Vegetarier!“ Wenn man ausschließlich Hühnerfleisch essen würde, müsste man laut „Bento“ 16 Jahre komplett auf Fleisch verzichten, um einen Australienflug „auszugleichen“, denn der Bundesbürger verbraucht laut „Spiegel Online“ im Durchschnitt 60 Kilogramm davon im Jahr. Außerdem ist es völlig egal, wie lange man bei einer Flugreise am Zielort bleibt.  

Nur fünf Prozent der Menschheit hat übrigens jemals in einem Flugzeug gesessen. Rund 26 000 kommerzielle Flugzeuge düsen um die Erde und starten und landen auf den weltweit 3900 Flughäfen. Und der Luftverkehr wächst weiter. Warum sind Flugreisen so billig? Es müssen weder Straßen noch Schienen instand gehalten werden und die Reise wird mit steuerfreiem Kerosin subventioniert. Ein Flug von Hamburg nach Australien hin und zurück lässt laut „Spiegel Online“ zehn Quadratmeter Arktiseis verschwinden – pro Passagier! Bis zum Jahr 2050, so die „Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung“ (OECD), ist die Tourismusbranche für 40 Prozent der weltweiten-Emissionen verantwortlich. Ursache sind Langstreckenflüge an Ziele, die bei Tauchern sehr beliebt sind: Asien, Karibik, Malediven, Südsee – mit keinem anderen Transportmittel können solche Distanzen in so kurzer Zeit zurückgelegt werden.  

Gibt es Alternativen? Es wird bereits versucht, Flugzeugtreibstoff aus Zuckerrüben oder Mais herzustellen. Inzwischen erforscht ein Verbund von Wissenschaft und Industrie die Herstellung von Kerosin auf Grundlage von Algen und aus Müll. Um die vom „Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit“ (BMU) angestrebte Klimaneutralität 2050 zu erreichen, dürfte jeder jährlich nur rund eine Tonne CO2 emittieren. Die Fluggesellschaften sind nun gefragt: Null-Emissions-Flugzeuge oder umweltverträgliche Biotreibstoffe sollen kommen. Eine kurzfristige Lösung nennt sich „Carbon Offset“: Dabei wird ein Emissionen abhängiger Geldbetrag bei der Flugbuchung bezahlt, der für Klimaschutzprojekte eingesetzt wird (www.myclimate.org). Der Ausgleich ist eher als Investition in die Zukunft zu sehen, denn verringert werden die tatsächlichen Emissionen dadurch nicht. Den „CO₂-Fußabdruck“ ihrer Flugreise können Sie auf der Website www.atmosfair.de berechnen. Bis zur umweltfreundlichen Reise ist es wohl noch ein weiter Weg und es liegt an uns, Flugzeuge bewusster zu nutzen. Heißt das zukünftig Baggerseetauchen in Bitterfeld statt Tigerhai-Touren auf den Bahamas? Von den Folgen des Klimawandels sind vor allem diejenigen betroffen, die wenig dazu beigetragen haben: Menschen in Entwicklungsländern. Rund 2,4 Milliarden Menschen sind von der Landwirtschaft und den klimatischen Bedingungen abhängig.


„Klassischer Klimaschutz reicht nicht aus. Wir müssen diskutieren, wie wir CO2 aus der Atmosphäre bekommen“, sagt TAUCHEN-Redakteur Michael Krüger.


Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


KONTAKT
MICHAEL KRÜGER  22765 HAMBURG 
Deutscher PRESSE VERBAND (DPV)
MITGLIEDS-NR. DE-536021-001


Bild

TEL

++49 176 87 99 51 25


E-mail

mail'at' micha-krueger.com